Info
Finden Sie auf einen Blick Alles rund um Buchhaltung, Personalverrechnung und Steuern: aktuelle Fachinformationen und verständlich erklärte Hintergrunddossiers.
Finden Sie auf einen Blick Alles rund um Buchhaltung, Personalverrechnung und Steuern: aktuelle Fachinformationen und verständlich erklärte Hintergrunddossiers.
Finden Sie auf einen Blick Alles rund um Buchhaltung, Personalverrechnung und Steuern: aktuelle Fachinformationen und verständlich erklärte Hintergrunddossiers.
Wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen, sind umfangreiche laufende Meldungen an die Sozialversicherung zu erstatten.
Als Unternehmer haben Sie laufend eine Menge Aufgaben zu erledigen.
Rabatte, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern (allen oder bestimmten Gruppen) gewähren, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Einkommensteuer befreit.
Die Änderung soll laut Regierungsvorlage mit 1.11.2018 in Kraft treten.
Hier eine Übersicht zu den Meldezeiträumen und den damit verbundenen wesentlichsten Bestimmungen.
Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen (Vollstreckungshandlungen) setzen.
In Mitarbeitergesprächen wird oft auch das Gehalt thematisiert.
Kurz vor der Nationalratswahl 2017 wurden im Nationalrat einige Gesetzesänderungen beschlossen, um die arbeitsrechtliche Stellung der Arbeiter an jene der Angestellten anzugleichen.
Ein als – approbierter Arzt – eingetragener Mediziner verabreichte bei mehreren Patienten das Zytostatikum „Ukrain“, das weder in Österreich noch einem anderen EU-Mitgliedstaat zugelassen ist.
Im Frühling 2018 gibt es wieder interessante Veranstaltungen!
Die Bundesregierung hat das Förderprogramm „Beschäftigungsbonus“ eingestellt.
Es sei hinsichtlich der Steuerpflicht oder Steuerbefreiung zu unterscheiden, ob eine medizinische Indikation zugrunde liegt oder nicht.
Bis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt.
Wenn Dienstleistungen für die Ordination, wie Beratungs- und Marketingleistungen, von Unternehmen aus der EU erbracht und an die Ordination verrechnet werden, gibt es einige Regelungen zu beachten.
Die Steuerbefreiung gilt sowohl für das Gebäude als auch den Grund und Boden (bis 1.000 m2 Grund).
Ausländische Finanzbehörden werden Daten über Konten von Österreichern an die österreichische Finanz weiterleiten.
… haben wir alles rund um Buchhaltung, Personalverrechnung und Steuern zusammengestellt.
Finden Sie aktuelle Fachinformationen und verständlich erklärte Hintergrunddossiers.
Datenschutzgrundverordnung umsetzen
BlogAb 25.5.2018 gilt das neue Datenschutz-Recht, das sich auf die europaweit gültige Datenschutz- Grundverordnung DSG-VO stützt. Ziel ist der verbesserte Schutz von personenbezogenen Daten.
Florian Frühwirt als Steuerberater angelobt
BlogBei einem Festakt im Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort wurde Florian Frühwirt von Herrn Sektionschef Dr. Matthias Tschirf […] angelobt.
NeuFöG leicht gemacht!
BlogHilfestellung bei Neugründung oder Übernahme von Betrieben bekommen frisch gebackene Unternehmer/innen in Form der sogenannten NeuFöG – Förderungen vom Staat. Die Abkürzung steht für Neugründungsförderungsgesetz und gewährt finanzielle Unterstützungen, die den Start ins Unternehmerdasein erleichtern sollen.